Secure online B@ckup
Backup? Aber sicher!
Ein Backup ist nur so gut wie seine Wiederherstellbarkeit. Deshalb darf es nicht zum trügerischen Sicherheitsgefühl führen. Die von Oracles RMAN bereitgestellten Sicherungen sind logisch verifiziert und garantieren die Wiederherstellung einer validen Oracle-Datenbank. Andere Datenbanken bieten eigene Mechanismen der Sicherung mit kleinen Änderungsschritten – vergleichbar mit Oracles Archivelogs. Nun müssen die Backups extern sicher gelagert werden, damit disaster recovery – wie sie vom Betrieblichen Kontinuitätsmanagement (BCM) gefordert wird – auch sicher gestellt wird.
Zum Schutz vor physikalischer Vernichtung der Datenträger müssen die Backups immer in einem anderen Brandabschnitt oder entfernen Rechenzentrum gespeichert werden. Ist das im Betrieb nicht möglich, bietet sich eine sichere externe Ablage wie das Secure online B@ckup von eXirius an.
Im Secure online B@ckup haben Versuche, die Daten unwiederherstellbar zu verschlüsseln, keine Chance. Die Sicherungen werden extern in sog. Snaphots (auf deutsch „Zeitscheiben“) gespeichert, so dass eine böswillige Verschlüsselung durch Ransomware auf die vorherigen Backups keine Auswirkung hat. Für noch höhere Resilienz bieten wir auf Wunsch die Ablage der Backups an einem weiteren Ort mit temporärer Anbindung an. Der Speicherort des Secure online B@ckup ist nur für die freigegebenen Anschlüsse verschlüsselten Tunnel nach vorheriger Authentifizierung erreichbar. Die Dauer der Speicherung wird in Absprache mit dem Kunden festgelegt. Die Offsite-Backups werden zudem georedundant vorgehalten und bilden somit eine gute BCM-Strategie für Ihre on premise-Datenbanken.
Als eine weitere Alternative bieten wir bald einen S3-Speicher in einer ehemaligen Bunkeranlage an. Der von Amazon bekannte Simple Storage Service ist ein online-Dateispeicher auf Basis des HTTPS-Protokolls und erfreut sich im IT-Umfeld einer hohen Akzeptanz.