Der Kurs bietet eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die Methoden und Zusammenhänge im Projektmanagement nach aktuellem IPMA-Standard (GPM). Teamaufgaben und eine durchgängige Fallstudie sind Bestandteil der Präsenztage. Dazwischen vertiefen Sie die Workshop-Inhalte oder fertigen eine schriftliche Projektarbeit an, indem Sie Wissen und Methoden auf ein eigenes Projektbeispiel anwenden.
Nutzen
- Sie lernen fundiertes Projektmanagement-Wissen und -Methoden kennen und können diese sicher und professionell anwenden.
- Sie können Verantwortung für kleine Projekte in der Rolle des Projektleiters übernehmen.
- Mit der praktischen Projektarbeit gelingt es Ihnen, die Kursinhalte im Arbeitsalltag umzusetzen und zu verankern.
Zielgruppe
- Berufseinsteiger
- Projektmitarbeiter
- Projektleiter, die ihre Methodenkenntnis erweitern möchten
Die Weiterbildung kann berufsbegleitend oder auch in Vollzeit z. B. zur Vorbereitung auf eine neue Tätigkeit absolviert werden.
Voraussetzungen
- Motivation zum Selbststudium
- Projekterfahrung: Nachweis der eigenen Projektmanagement-Erfahrung ist nicht erforderlich
- Wissensbasis: PM-Wissen wird nicht vorausgesetzt, ist aber von Vorteil
Inhalte
Es werden alle erforderlichen Kompetenzelemente (ICB 4) aus den folgenden Bereichen behandelt:
- Kontext-Kompetenzelemente (Perspective)
- Persönliche und soziale Kompetenzen (People)
- Technische Kompetenzen (Practice)
Prüfungsleistungen (Erstzertifizierung)
- Pfad 1: Projekt-Report (max. 35 Seiten) + schriftliche Prüfung (90 Minuten)
- Pfad 2: Schriftliche Prüfung (2 x 90 Minuten)
Ein Basiszertifikat (nach ICB 3 oder ICB 4) wird bei der Höherzertifizierung auf ein IPMA® Level D anerkannt – Prüfungsleistungen und Kosten reduzieren sich.
Zertifikatstitel
Certified Project Management Associate (IPMA® Level D)
Wie bereite ich mich auf die Zertifizierung vor?
Zur Vorbereitung auf die Zertifizierung wird ein umfangreiches Blended Learning-Konzept von eXirius bereitgestellt:
- Vorbereitung auf die Zertifizierung durch begleitende und vertiefende Workshops
- Prüfungsvorbereitung anhand von Übungsklausuren und gezielten Aufgaben
- Bereitstellung von Workshopmaterialien, Fotoprotokollen und ergänzenden Informationen
- Persönliche Betreuung und Coaching bei der Projektarbeit (Report)
- Unterstützung und Begleitung beim gesamten Zertifizierungsprozess
- Kontaktstelle zur PM-ZERT in Nürnberg (Zertifizierungsstelle der GPM)
Dauer & Kursform
ca. 2 – 3 Monate, 7 Workshops (Präsenz oder virtuell)
Hinweis: Wir bieten Vorbereitungskurse für die Zertifizierung IPMA® Level D auch als Inhouse-Seminar wahlweise am Kundenstandort, im Veranstaltungshotel, im eXirius-Schulungscenter oder auch komplett als Online-Kurs, an.
Förderung
Bei Erfüllen der Voraussetzungen kann die Weiterbildung bis zu 100% mit einem Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter gefördert werden.
Zusatzinformationen
Seit Anfang 2021 besteht für Arbeitnehmer Anspruch auf bis zu 6 Tage Bildungsurlaub gemäß SBFG (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz).
Firmenkunden oder Selbstzahler können ab sofort von einer Umsatzsteuerbefreiung gemäß § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG profitieren.
Sprechen Sie uns bei Interesse gerne auf die Themen an.
Aus aktuellem Anlass finden unsere Kurse inkl. Prüfung ausschließlich online statt!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.