Neu: PostgreSQL All-in-one-Appliance

Der Open-Souce-Herausforderer der kommerziellen Datenbanken der Enterprise-Klasse setzt seinen Siegeszug fort. Das bewährte System kann im Single-Master-Setup durch seinen Funktionsumfang mit den Großen mithalten. So wundert es nicht, dass immer mehr KMUs durch den Einsatz dieser Datenbank Lizenzkosten sparen. Mit unserer Appliance PostgreSQL SUPERIOR wird das Rollout noch einfacher und der Betrieb noch sicherer.

(mehr …)

Projektmanagement „fast & simple“: Das Erfolgsgeheimnis der SMARTen Typen

  • Beitrags-Kategorie:Unternehmen

https://youtu.be/8o3WunQ-0vc Mit diesem Video möchten wir eine Reihe von Kurzbeiträgen zum Thema Projektmanagement eröffnen. Kurz und leicht zugänglich erklären sie einige Aspekte der Materie und stellen den Bezug zur Praxis her. "Was ist eigentlich das Erfolgsgeheimnis der SMARTen Typen?" Mit dieser Frage gehen wir in diesem Teil der Serie den Erfolgsfaktoren nach, die einzelne Aufträge und somit auch das Projekt als Ganzes prägen. Kurz, humorvoll, leicht zugänglich und mit Praxisbezug - Wissensvermittlung auf die leichte Art. Über Feedback und Ideen oder Themenvorschläge würden wir uns sehr freuen.

Mehr über den Artikel erfahren Weiterbildungen werden zunehmend attraktiver
Weiterbildungen nehmen einen höheren Stellenwert ein und untermauern die Skills der Mitarbeiter.

Weiterbildungen werden zunehmend attraktiver

Projektmanagement spielte schon immer eine wichtige Rolle. Dank zahlreicher historischer Überlieferungen wird uns heute klar, dass von den alten Ägyptern an (ca. 2.500 v. Chr.) bis zur heutigen Zeit, das Projektmanagement ein wesentlicher Bestandteil sämtlicher Vorhaben war. Projektleiter orientierten sich schon früher an die 3 Größen des "magischen Dreiecks" - Zeit, Leistung und Kosten. Auch die alten Wikinger hätten z.B. ein Vorhaben wie den Bau eines Schiffes ohne den Blick auf Zeit, den vorhandenen Ressourcen inkl. den zu erbringenden Leistungspunkten (Arbeitsschritten) nicht erfolgreich zu Ende bringen können. Witterungen spielten vor allem in den alten Zeiten eine große Rolle. Ihr Einfluss auf den Projekterfolg war sehr groß. Die Fertigstellung eines Schiffes war mit einem hohen Risiko behaftet, wenn diese nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraumes erfolgte. Somit hatte der Bau eines Schiffes einen definierten Anfang und ein Ende, es erforderte jedoch die Verfügbarkeit bestimmter natürlicher Ressourcen und Techniken. Selbstverständlich wusste man, damals…

Neuigkeiten für Weiterbildungsinteressierte

Für Selbstzahler, Arbeitnehmer und Unternehmen haben wir erfreuliche Neuigkeiten! Seit Anfang 2021 können unsere Weiterbildungen gemäß § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG von der Umsatzsteuer befreit werden. Sprechen Sie uns diesbezüglich einfach an. Des Weiteren können Arbeitnehmer für eine Teilnahme an einer unserer Projektmanagement Level D bzw. Level D-C Weiterbildungen, nach dem SBFG (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz) bis zu 6 Arbeitstage Bildungsurlaub beanspruchen. Bei Bedarf übermitteln wir Ihnen gerne die geltende Freistellungsnummer. Nutzen Sie Ihre Vorteile und machen Sie eine Weiterbildung in unserem Hause! Wir beraten Sie gerne und freuen uns von Ihnen zu hören.

eXirius ist Mitglied im Netzwerk DIGITAL FELLOWS

Impulse zur Digitalisierung in Deutschland Die Fellows sind Unternehmer und Experten aus der Digitalwirtschaft. Sie sind Spezialisten für gefragte IT-Technologien sowie für Schlüsselkompetenzen wie dem Projektmanagement. Sie können aufgrund ihrer Erfahrungen und Branchenkenntnisse relevante Impulse zur Digitalisierung in Deutschland liefern. Als Botschafter und Multiplikatoren unterstützen und fördern sie Projekte, die sich den digitalen Herausforderungen, aber auch den damit verbundenen Chancen, stellen. Das Fellow-Netzwerk hilft Unternehmen durch die vielseitigen Skills, viele Bereiche und Herausforderungen in der heutigen Zeit abzudecken. Von der ersten Strategie bis zur Einführung und Schulung begleiten die Experten unterschiedliche Projekte und setzen dabei auch insbesondere auf die passende Konstellation virtueller Teams. Das digitale Kooperations-Netzwerk wurde von Frank Dolibois, Digital Business Advisor und CEO der YourInsight GmbH, ins Leben gerufen – www.fellows.digital

Projektfitness-Check: Sind Sie fit für die Herausforderung?

eXirius hat einen kurzen Check entwickelt, mit dem Unternehmen ihren Status im Projektmanagement analysieren können. Der Test steht allen Interessenten auf der Website von eXirius kostenlos zur Verfügung. Nach der Beantwortung der knapp 20 Fragen erhält der Teilnehmer im ersten Schritt völlig anonym eine grobe Einschätzung anhand eines selbstentwickelten Schaubildes, das die Dimensionen „Fitness“ und „Herausforderung“ in den Zusammenhang stellt. Projektfitness ist dabei ein Maß für die Fähigkeit einer Person oder eines Unternehmens, strukturiert und erfolgreich Projekte durchzuführen. Die Fitness wird an der Herausforderung gemessen, die man bewältigen muss. Herausforderungen entstehen aus dem Unternehmens- bzw. Projektumfeld (z. B. Branche, Größe oder Komplexität der Projekte). Projektfitness-Check

Erste erfolgreiche GPM Inhouse Zertifizierung im Jahr 2019

Am Montag, 28. Januar 2019 fand die erste diesjährige Inhouse Zertifizierung im Projektmanagement nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement, kurz GPM, statt. Abgenommen wurde die Zertifizierung von den beiden Assessoren Dr. Wolfgang Cronenbroeck und Christof Gastauer. Alle ZertifikanntInnen haben die Level-D-Zertifizierung mit Bravour gemeistert. Das Team von eXirius ist stolz und gratuliert allen zum Titel "Zertifizierte(r) Projektmanagement-Fachfrau/-Fachmann (GPM)“. Der Zertifizierung ging ein umfangreicher Qualifizierungskurs unter Leitung unserer beiden zertifizierten TrainerInnen Jana Kiefer und Ulrich Reutler voraus. Der nach einem Blended Learning-Konzept aufgebaute Kurs dauert i. d. R. ca. 4 Monate. Den Kern bilden die 10 Präsenztage; der überwiegende Teil findet aber in Heimarbeit statt. Begleitend zur theoretischen Wissensvermittlung wird während des Kurses an Fallstudien, Übungen und praxisnahen Aufgaben gearbeitet. Laut Aussage unserer Teilnehmer ermöglicht gerade der beständige Wechsel zwischen Vorträgen, Referaten und sofortiger praktischer Anwendung ein Höchstmaß an Lerntransfer und Nutzen im eigenen Projektalltag. Möchten Sie Ihr Know-how im Projektmanagement…

IPMA-Zertifikat für erfolgreiche Lehrgangs-Teilnehmer

  • Beitrags-Kategorie:Unternehmen

Nach einem herausfordernden Zertifizierungstag am 9. Mai 2018 in Saarbrücken dürfen sich nun 9 weitere TeilnehmerInnen mit demTitel "Zertifizierte(r) Projektmanagement-Fachmann/Fachfrau (GPM)" schmücken. Das Team der eXirius GmbH sagt "Herzlichen Glückwunsch" und wünscht den erfolgreichen ZertifikantInnen für alle künftigen Projekte viel Erfolg. Zur Vorbereitung auf das Zertifizierungsverfahren absolvierten die Teilnehmer einen umfangreichen Qualifizierungslehrgang unter der Leitungvon Ulrich Reutler, Zertifizierter Projektmanager der GPM. Unsere nächsten Qualifizierungslehrgänge starten im Juni 2018. Bauen auch Sie Ihr Know-how im Projektmanagement aus und erwerben Sie einen international anerkannten Titel. IPMA Level D - Zertifizierte(r) Projektmanagement-Fachfrau/Fachmann (GPM)

Datenschutz – eine Frage der Priorität

  • Beitrags-Kategorie:Unternehmen

Die Einen blicken mit Angst und Sorge in die Zukunft, die Anderen nehmen es gelassen. Einige behaupten: es bliebe alles beim Alten. Andere wundern sich über die vielen „neuen“ Vorgaben. Die Situation scheint angesichts der bald in Kraft tretenden Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) unübersichtlich. Was wirklich neu ist und was nach wie vor gilt, wollen wir hier aus unserer Praxis kurz schildern.

(mehr …)

Spectre und Meltdown

Die beiden Hardware-Angriffsmöglichkeiten Spectre mit CVE-2017-5715 (branch target injection) und Meltdown mit CVE-2017-5753 (bounds check bypass) und CVE-2017-5754 (rogue data cache load) sind aktuell in aller Munde. Was ist hier aber wichtig für Sie als Oracle Datebankbetreiber? Sämtliche Informationen spiegeln den Stand zum 19. Januar 2018 wider und können ggf. nicht mehr aktuell sein. Prinzipiell gilt hier natürlich für Oracle-Kunden erstmal die MOS Note 2347948.1, welche genauere Informationen zum Thema liefert und in der man noch Nichts genaueres weiß über die Oracle Datenbank selbst, nur dass diese aktuell untersucht wird. Für eine PostgreSQL-Datenbank ist kein Datenbankpatch erforderlich. Betriebssystemupdates Generell gilt hier, dass es noch keine allgemeine Lösung der Hardwareprobleme in Software existiert, die alle möglichen Angriffsszenarien abdecken und somit müssen weitere Nachrichten zu diesem Thema abgewarten werden. Viele Betriebssysteme haben schon eine recht hohe Abdeckung was das Schließen der Lücken durch Patches betrifft, was aber nicht von Anfang an reibungslos…