Umstieg ERP LN von AIX auf Linux mit X86 Hardware

Am 06.03.2017, 13:30 Uhr referiert Claus Cullmann, Datenbank-Spezialist bei eXirius gemeinsam mit der ZWF IT + Consulting AG und der Franz Schneider Brakel GmbH & Co. KG (FSB) auf dem Praxistag 2017 des Infor ERP Usergroup e.V. (IEUG) in Darmstadt. Gegenstand des Vortrags ist der Umstieg ERP LN von AIX auf Linux mit X86 Hardware im Oracle Cluster bei der FSB.…

Kommentare deaktiviert für Umstieg ERP LN von AIX auf Linux mit X86 Hardware

eXirius optimiert die Oracle Infrastruktur bei den Stadtwerken Erlangen

Die Erlanger Stadtwerke AG (ESTW ) muss wie viele andere Unternehmen in der heutigen Zeit, ihre IT-Infrastruktur an die explodierende Informationsflut und die steigenden Anforderungen anpassen. Schnell, hochverfügbar, skalierbar oder valide sind nur einige Begriffe die hier entscheidend sind. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, konzipierte Claus Cullmann, Datenbank-Experte der eXirius Dienstleistungen GmbH, für die ESTW eine optimierte IT-Infrastrukturlösung. Hierzu wurde eine performante…

Kommentare deaktiviert für eXirius optimiert die Oracle Infrastruktur bei den Stadtwerken Erlangen

Konzeption & Betrieb einer hochperformanten und -verfügbaren IT-Infrastrukturlösung

Bei der EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH haben die saarländischen Partner eXirius IT Dienstleistungen GmbH und ADD IT & Consulting GmbH eine hochperformante und standortübergreifend hochverfügbare IT-Infrastrukturlösung auf Basis einer Fujitsu Hardwareplattform konzipiert und in Betrieb genommen. Die EWV mit Sitz in Stolberg (Rheinland) versorgt im westlichen Nordrhein-Westfalen über 200.000 Privathaushalte und Unternehmen mit Strom, Erdgas und Wasser. Zur zeitnahen, vollständigen…

Kommentare deaktiviert für Konzeption & Betrieb einer hochperformanten und -verfügbaren IT-Infrastrukturlösung

eXirius entwickelt Test für SQL Datenbankentwickler

IT-Experte der eXirius GmbH entwickelt einen neuen Test für SQL Datenbankentwickler, der die relevanten Fachkenntnisse für dieses Berufsbild abfragt und belegt. Das herstellerunabhängige Zertifikat ist Teil der Initiative „Certified by Professionals“, kurz CeLS und steht für einen neuen Zertfizierungsstandard in der IT-Community. Den Testinhalt für den SQL Datenbankentwickler und die Bedingungen zur Zertifizierungsprüfung hat der IT-Experte Stefan Hild von der eXirius…

Kommentare deaktiviert für eXirius entwickelt Test für SQL Datenbankentwickler

Neue Methoden und Werkzeuge für verbesserte Unternehmenskommunikation

Im Januar 2016 startete das Forschungsprojekt Kommunikado mit der Kick-Off-Veranstaltung beim Konsortialführer HK Business Solutions. Im Zeitraum von zwei Jahren erforschen die Verbundpartner, wie kleine und mittlere Unternehmen bei einer bewussten und kompetenten Gestaltung ihrer Unternehmenskommunikation und Kundenbeziehungen unterstützt werden können. Ob bei der Gewinnung von Aufträgen oder der Durchführung von Kundenprojekten – gute Kommunikation ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für…

Kommentare deaktiviert für Neue Methoden und Werkzeuge für verbesserte Unternehmenskommunikation

Oracle Standard Edition 2 verfügbar

Nach vielen Spekulationen sowohl über das Release-Datum als auch die Lizenz Implikationen herrscht nun Klarheit. Die Datenbankprodukte der Standard Edition (SE) und Standard Edition One (SE1) werden durch die Standard Edition 2 (SE2) ersetzt werden. Die bisherigen Versionen „Oracle Database Standard Edition“ und „Standard Edition One“ sind nur noch verfügbar bis Release 12c (12.1.0.1) Diese beiden Editionen DB SE und DB…

Kommentare deaktiviert für Oracle Standard Edition 2 verfügbar

Bergische Energie- und Wasserversorgung behebt Performance-Engpass

Der im nordrhein-westfälischen Wipperfürth angesiedelte Versorger setzt GISMobil® als geographisches Informationssystem ein, um Lage und Verlauf der Versorgungsinfrastruktur zu visualisieren. Die zugrunde liegende Oracle-Datenbank wurde bisher auf einer virtuellen Maschine (VM) betrieben, war aber den gestiegen Anforderungen im Abfrageverhalten nicht mehr gewachsen. Abhilfe schuf ein kostengünstiger, dedizierter Datenbankserver (ein Fujitsu RX200) mit schnellem SSD-Storage. Der Server wurde von eXirius vorkonfiguriert geliefert…

Kommentare deaktiviert für Bergische Energie- und Wasserversorgung behebt Performance-Engpass

Lux Logistik erneuert Datenbankserver

Das Bexbacher Logisitik-Unternehmen expandiert. Durch den Neubau eines hochmodernen Gebäudes samt entsprechender Technik wurde dem Wachstum Rechnung getragen. Damit einhergehend steigen auch die Anforderungen an die Datenmanagement-Infrastruktur. eXirius betreut Lux Logistik seit 2010. Durch die Neuanschaffung eines Servers mit SSD-Speichermedien für die Oracle Datenbank konnte die Performance und somit auch die Produktivität auf das 3-fache gesteigert werden. Durch den Einsatz eines…

Kommentare deaktiviert für Lux Logistik erneuert Datenbankserver

eXirius erfolgreich als Familienfreundliches Unternehmen zertifiziert

Das Saarland fördert Familienfreundlichkeit. Und eXirius ist dabei! Die IHK Saarland, die Handwerkskammer und die Landesregierung entwickelten hierfür ein neues Gütesiegel, das an Unternehmen vergeben wird welche ihre Mitarbeiter aktiv im Bereich Familie unterstützen und weitere Maßnahmen diesbezüglich planen. Sei dies durch flexible Arbeitszeiten, Förderung der Kinderbetreuung oder auch durch Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf. Zertifikanten dürfen dann das eigens…

Kommentare deaktiviert für eXirius erfolgreich als Familienfreundliches Unternehmen zertifiziert

DOAG News Datenbank – Monitoring

Datenbank - Monitoring mithilfe eigenständig entwickelter Tools Ein Artikel unseres Mitarbeiters Jens Brill wurde in der Dezemberausgabe der DOAG News veröffentlicht. In diesem beschreibt er den von eXirius entwickelten Database Live Monitor (DBLM) und beantwortet Fragen rund um die Notwendigkeit eigens konzeptionierter Softwarelösungen und der Herangehensweise an ein solches Projekt. Der Autor Jens Brill arbeitet seit 2007 als Datenbank Administrator im…

Kommentare deaktiviert für DOAG News Datenbank – Monitoring