Enovos Deutschland überführt seine Energiemarkt-Plattform erfolgreich in die eXirius Cloud

Die Enovos und ihre verwandten Gesellschaften sind aus dem deutschen Energie-Sektor nicht wegzudenken. Sie sind Teil einer mittelständischen, aus Deutschland stammenden und international agierenden Firmengruppe mit Sitz in Luxemburg. Als Partner von Industrie, Filialisten und Stadtwerken entwickeln sie bundesweit maßgeschneiderte Angebote und bringen hierbei detaillierte Marktkenntnisse sowie ein hohes Maß an Flexibilität mit ein.

Die Energiemarkt-Plattform von Enovos Deutschland bewegt hohe Datenmengen, muss ständig verfügbar und dynamisch skalierbar sein. Aus diesen Gründen wechselt sie in die Cloud des führenden Datenbankspezialisten eXirius IT Dienstleistungen im Rechenzentrum SAAR1.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Enovos Deutschland überführt seine Energiemarkt-Plattform erfolgreich in die eXirius Cloud

Vortrag zum Betrieb von Oracle-DBs auf Fujitsu-Hardware

Im Rahmend der diesjährigen Fujitsu DATA & Storage Days 2022 in Heilbronn informiert Claus Cullmann als langjähriger Fujitsu-Kunde über Best Practices im Bezug auf die verschiedenen Betriebsarten der Oracle-Datenbanken auf Hardware von Fujitsu. Es wird eine sehr spannende Übersicht über Techniken und Technologien, die auf der Hardware von Fujitsu die beste Performance versprechen. Zur Sprache kommen z.B. Lösungen wie Stretched-Cluster, RAC,…

Kommentare deaktiviert für Vortrag zum Betrieb von Oracle-DBs auf Fujitsu-Hardware
Read more about the article log4j / CVE-2021-44228
Foto: Fernschreiber der Swissair (Public Domain)

log4j / CVE-2021-44228

Oracle hat am Wochenende seinen Kunden eine E-Mail mit dem Hinweis auf die Schwachstelle in log4j verschickt: Oracle Security Alert for CVE-2021-44228 . Bisher ist jedoch kein Sicherheitspatch veröffentlicht und es mangelt an detaillierten Informationen zu dem Fehler in der Funktionsbibliothek bzw. im Überfluss an Informationen fehlt es an den relevanten Punkten. Aus diesem Anlass stellen wir eine vorläufige Zusammenfassung der Erkenntnisse im Bezug auf die von uns unterstützten Produkte bereit. Wir können jedoch keine Garantie für die Aussagen übernehmen, da die Grundlagen unserer Recherche ebenfalls einem Wandel unterliegen.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für log4j / CVE-2021-44228

Neu: PostgreSQL All-in-one-Appliance

Der Open-Souce-Herausforderer der kommerziellen Datenbanken der Enterprise-Klasse setzt seinen Siegeszug fort. Das bewährte System kann im Single-Master-Setup durch seinen Funktionsumfang mit den Großen mithalten. So wundert es nicht, dass immer mehr KMUs durch den Einsatz dieser Datenbank Lizenzkosten sparen. Mit unserer Appliance PostgreSQL SUPERIOR wird das Rollout noch einfacher und der Betrieb noch sicherer.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Neu: PostgreSQL All-in-one-Appliance

DOAG-Regionaltreffen bei eXirius in Eppelborn – PostgreSQL

Am 28. November referiert Datenbank-Spezialist Frank Gard (eXirius GmbH) im Rahmen des DOAG-Regionaltreffens über das lizenzkostenfreie Datenbank-Management-System PostgreSQL. Regionaltreffen Trier/Saar/Luxemburg in Eppelborn Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - die Teilnahme ist kostenfrei. Jenseits des Tellerrandes - PostgreSQL | Frank Gard28. November 2019 | ab 17:45 UhreXirius GmbH | Eppelborn zum Event

Kommentare deaktiviert für DOAG-Regionaltreffen bei eXirius in Eppelborn – PostgreSQL

PostgreSQL – flexibel, leistungsstark und kosteneffizient

Release von PostgreSQL 11 im Oktober 2018: Übersicht der wichtigsten Änderungen PostgreSQL ist das fortschrittlichste objektrelationale Datenbankmanagement-System im Open-Source-Bereich. Es ist leistungsstark und stellt eine vollwertige Alternative zu Oracle, Microsoft und Co. dar. Ein Vorteil von PostgreSQL ist, dass im Gegensatz zu kommerziellen Lösungen keine Lizenzkosten entstehen und sich dahingehend auch nicht die Frage stellt: Welche ist die passende Lizenz? Nutze…

Kommentare deaktiviert für PostgreSQL – flexibel, leistungsstark und kosteneffizient

Spectre und Meltdown

Die beiden Hardware-Angriffsmöglichkeiten Spectre mit CVE-2017-5715 (branch target injection) und Meltdown mit CVE-2017-5753 (bounds check bypass) und CVE-2017-5754 (rogue data cache load) sind aktuell in aller Munde. Was ist hier aber wichtig für Sie als Oracle Datebankbetreiber? Sämtliche Informationen spiegeln den Stand zum 19. Januar 2018 wider und können ggf. nicht mehr aktuell sein. Prinzipiell gilt hier natürlich für Oracle-Kunden erstmal…

Kommentare deaktiviert für Spectre und Meltdown

Erfolgreiche Migration von Oracle nach PostgreSQL bei der Stadtwerke Frankenthal GmbH

Bei der Stadtwerke Frankenthal GmbH hat Frank Gard, Datenbank-Experte von eXirius, eine PostgreSQL Appliance-Lösung eingeführt, die das bestehende Oracle-System ablöst. Der Umstieg hat nicht nur den Vorteil Oracle-Lizenzkosten einzusparen, sondern bietet auch die Möglichkeit, die Systeme vollständig zu virtualisieren. Mit der „BASIC plus“-Variante hat sich die Stadtwerke Frankenthal GmbH für einen Datenbank-Server mit entferntem Backup-System entschieden. Alles ist für zwei virtuelle Maschinen unter…

Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Migration von Oracle nach PostgreSQL bei der Stadtwerke Frankenthal GmbH

eXirius optimiert die Oracle Infrastruktur bei der GVG Rhein-Erft

Die Gasversorgungsgesellschaft mbH Rhein-Erft (GVG) hat sich für die hochverfügbare „Out-of-the-box-Lösung“, unsere eXirius Database Appliance HA (EDA HA) entschieden. Die Komponenten werden komplett fertig installiert geliefert, es müssen lediglich die Daten eingespielt werden. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass unsere Kunden nur einen Ansprechpartner für Datenbanken, Hardware und Lizenzen haben. Aufgrund der langjährigen Erfahrung im Umfeld unserer Kunden, ist die eXirius Appliance-Lösung auch speziell…

Kommentare deaktiviert für eXirius optimiert die Oracle Infrastruktur bei der GVG Rhein-Erft